The XPO+ Launcher Award honors the most visionary start-ups driving innovation in autonomous technologies. As part of XPONENTIAL Europe, selected finalists pitch their solutions live on the Innovation Theater stage — in front of a high-profile jury of industry experts, investors, and corporate decision-makers.
This is more than a competition — it’s a launchpad. Finalists gain high-level exposure, direct feedback from key stakeholders, and valuable connections across the XPONENTIAL ecosystem.
A dedicated award jury evaluates each pitch based on innovation, impact, and scalability. Whether you're transforming robotics, AI, or future mobility — this is your moment to stand out.
Compete. Connect. Be discovered. Apply now to pitch for the XPO+ Launcher Award and become one of Europe’s next autonomous tech success stories.
Monika Breuch-Moritz (Meteorologin, Maritime Ambassador der IMO)
Die studierte Meteorologin Monika Breuch-Moritz war viele Jahre in Beratungs- und Forschungsstellen des Deutschen Wetterdienstes beschäftigt, bevor sie 1989 an das Bundesverkehrsministerium wechselte. In diversen Leitungsfunktionen verantwortete sie hier insbesondere den Maritimen Umweltschutz und die Fachaufsicht über das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Dieses hat sie von 2008 bis Oktober 2018 als Präsidentin geleitet. Seit 2017 ist sie Vizepräsidentin der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (IOC) für die Wahlgruppe I (Nordatlantikanrainerstaaten). Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) ernannte Monika Breuch-Moritz 2017 zum Maritime Ambassador und damit zur maritimen Botschafterin Deutschlands. In diesen Funktionen setzt sie sich insbesondere für nachhaltige Meerespolitik ein. Monika Breuch-Moritz ist Mitglied des Beirates der Deutschen Meeresstiftung.
Marius Berlemann (Operativer Geschäftsführer, Messe Düsseldorf)
Marius Berlemann ist seit über 13 Jahren bei der Messe Düsseldorf GmbH tätig. 2011 startete er dort seine Laufbahn mit einem Traineeprogramm. Anschließend arbeitete er als Senior Project Manager im ProWein-Team, wo er bereits an der Internationalisierung der Veranstaltung mitwirkte und Schlüsselkunden betreute. Im Jahr 2013 wechselte er zur Messe Düsseldorf Shanghai, um als Project Director die erste ProWine China durchzuführen. 2014 kehrte er zurück nach Düsseldorf. Bis 2019 war er hier Project Director der ProWein und zugleich Global Head – Wine & Spirits. Anschließend ging Berlemann erneut zur Messe Düsseldorf Shanghai, wo er seitdem als General Manager für zwölf internationale Messen verantwortlich zeichnet. 2021 übernahm er als Managing Director zusätzlich die Leitung der Messe Düsseldorf China und schloss dort 2023 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung ab. Zudem steuert Berlemann derzeit den im April 2024 neu gegründeten Regional Hub „Messe Düsseldorf for Asia“ (MDfA) in Singapur und verantwortet damit das gesamte Asiengeschäft der Messe Düsseldorf.
Prof. em. Dr. Michael Orbach (Anthropologe, führender US Berater für Meerespolitik, Duke)
Nach einer Karriere in der Verwaltung wurde Prof. em. Dr. Michael Orbach 1979 stellvertretender Direktor des Zentrums für Küsten- und Meeresstudien der Universität Kalifornien und forschte an der Universität Ost Carolina, bevor er von 1993 bis 2014 Professor für Meeresfragen und Meerespolitik an der Duke Universität war und dort viele Jahre das Meereslabor leitete. Michael Orbach veröffentlichte verschiedene Publikationen zum Thema Sozial- und Politikwissenschaften im Kontext der Küsten-und Meeresumwelt und hat sowohl erfolgreich die Kommission für Meerespolitik der USA als auch die Pew Ocean Commission beraten. Orbach ist Gründungsmitglied der Surfrider Foundation und Mitglied des Beirats der Deutschen Meeresstiftung.
Robert Marx (Präsident des BVWW und der boot Düsseldorf)
Robert Marx ist seit 1992 geschäftsführender Gesellschafter der Friedrich Marx GmbH & Co. KG. Das renommierte Unternehmen beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter und importiert und vertreibt Techniklösungen für die Bereiche Marine, Industrie, Sicherheit und Fahrzeugtechnik in Deutschland, Österreich, Ungarn und Tschechien. 2003 wurde Marx zum Präsidenten des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft – BVWW – gewählt, nachdem er zuvor vier Jahre als Vizepräsident tätig war. Seit 2006 ist Robert Marx zudem Präsident der boot Düsseldorf. Auf europäischer Ebene war er Präsident des ECNI (European Confederation of Nautical Industries) und aktiv daran beteiligt den europäischen Dachverband EBI (European Boating Industry) zu gründen. Diesen leitete Marx seit 2009 als Vorstandsmitglied und wurde 2011 zum Präsidenten des Verbandes ernannt.
Program Overview 2025
Please note: The program is from 2025 and will be updated until the trade fair 2026.